Veranstaltungsrückblick
20250221 - Ehrung zur 30-jährigen Mitgliedschaft bei der Museumsgesellschaft
Der Lions Club wurde für seine 30-jährige Mitgliedschaft bei der Museumsgesellschaft geehrt.
Diese besondere Auszeichnung fand am 21. Februar 2025 im Rahmen der Generalversammlung im Gasthaus Seinerzeit statt. Die Überreichung erfolgte durch den Präsidenten und Bürgermeister a.D., Herrn Friedrich Quirgst. In seiner Ansprache lobte Herr Quirgst ausdrücklich die langjährige Mitgliedschaft und die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Lions Club und der Museumsgesellschaft.
Besonders zu erwähnen sind unsere verstorbenen Mitglieder, Herr Komm. Rat Gerhard Bocek und Herr Ing. Gerhard Radvan, die beide Gründungsmitglieder der Museumsgesellschaft der Stadt Deutsch-Wagram waren und bedeutende Positionen innehatten. Herr Komm. Rat Bocek war zudem ein Gründungsmitglied des Lions Club Deutsch-Wagram im Jahr 1972. Beide spielte eine entscheidende Rolle bei der Etablierung beider Organisationen. Ihr Engagement und ihre Hingabe haben maßgeblich zur Förderung und Entwicklung der Verbindung zwischen dem Lions Club und der Museumsgesellschaft beigetragen.
Es sei auch erwähnt, dass unser Lions Mitglied Manfred Groß seit kurzem der Direktor des hiesigen Stadtmuseums ist und umfassende Kenntnisse über Deutsch-Wagram besitzt.
20180929 - Galakonzert von Frau Professor Svatava Kaufmann
Galakonzert von Frau Professor Svatava Kaufmann in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Deutsch-Wagram
Am 29. September 2018 fand das Galakonzert von Frau Professor Svatava Kaufmann unter dem Titel „Klassik, Rhythm & Blues“ im Volkshaus Deutsch-Wagram statt. Zahlreiche Gäste, unter diesen auch der Herr Bürgermeister Friedrich Quirgst, lauschten den diversen Musikstücken, interpretiert von Svatava Kaufmann, Sieglinde Weiner, Tanja Dunkl, Michael Vogt sowie Alexander Hubick. Für das leibliche Wohl sorgte der Lions Club Deutsch-Wagram.
Jürgen Egermeier moderierte in seiner bekannt kompetenten Art das Konzert und erwähnte dabei auch die Ziele, die Aktivitäten und die Unterstützungsleistungen des Lions Club Deutsch-Wagram.
Die Musikerinnen und Musiker und der Lions Club Deutsch-Wagram bedanken sich nochmals bei allen Besucherinnen und Besuchern.
_
WAGRAM ROCKTE ...für einen guten Zweck






Auch dieses Jahr rockte Deutsch-Wagram am Benefiz Open-Air für einen guten Zweck. Veranstalter waren der Lions Club Deutsch-Wagram in Kooperation mit der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram. Bei tollem Wetter, zahlreichen Besuchern und fünf hervorragenden Bands konnten Spenden für „Christopher“ – der trotz Rollstuhl die Veranstaltung besuchte, gesammelt werden.
Diese werden für einen barrierefreien Umbau des Hauses verwendet. Bürgermeister Friedrich Quirgst konnte ebenfalls als Gast begrüßt werden und kündigte eine Folge-Veranstaltung für das Jahr 2019 an. Der Lions Club bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern, den Bands, Sponsoren, dem Fotografen sowie allen Helferinnen und Helfer für die großartige Unterstützung.
_
20180307 - Vortrag:"Zur geostrategischen Lage - Folgen für Österreich und die Europäische Union"
Zahlreiche Interessenten, darunter auch Funktionsträgerinnen und Funktionsträger der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram, folgten der Einladung des Lions Clubs Deutsch-Wagram zu einem spannenden Vortrag im Clublokal „Marchfelderhof“ zum Thema
"Geostrategische Lage - Folgen für Österreich und die Europäische Union".
Lionsfreund, Generalmajor Mag. Bruno G. HOFBAUER, Leiter der Gruppe Grundsatzplanung im Bundesministerium für Landesverteidigung, präsentierte zukünftige sicherheitspolitische Trends und ließ bei der anschließenden Diskussion keine Fragen unbeantwortet.
Wir bedanken uns für das große Interesse.
_
_
20171125 - Lions-Gedenkmesse
Danke auch an alle, bei der Durchführung beteiligten, (Lions)Freunde für die tolle Unterstützung. Ihr Lionsclub Deutsch-Wagram
_
20170908 - Wagram rockt
Der Veranstalter Karl Rosenmayer, Direktor der Musikschule Deutsch Wagram und Mitglied im Lions Club Deutsch Wagram, konnte die Bands „Lila Lego“, „The Rocks“ sowie „Austrofolk“ für einen Auftritt gewinnen. Er selbst nahm bei den „Dirty Old Men“ hinter dem Schlagzeug Platz.
Anzumerken ist, dass bei allen vier Gruppen Deutsch Wagramer Musiker beteiligt sind, die das Konzert zu einem „Heimspiel“ gestalteten.
Bis knapp vor Mitternacht rockte und tanzte das zahlreiche Publikum.
Sowohl die Besucher, als auch die Bands, sprachen von einem großen Erfolg, der sich wiederholen sollte.
Für einen vollkommen Abend sorgten die Wagramer Grillranch, die Union Alligators und der Lions Club Deutsch Wagram mit einem Weinstand.
(Mag. Andreas Wochner)